Das Coronavirus stellt uns vor große Herausforderungen, wir tun aber alles um die Betreuung unserer Patienten in gewohnter Weise sicherzustellen. Patienten in der Teilversorgung erreichen uns weiterhin rund um die Uhr. Um zu verhindern, dass wir das Virus von einem Patienten zum anderen tragen oder uns anzustecken und als Team unter Quarantäne gestellt werden, bitten wir Sie um Verständnis für folgende Maßnahmen:
- Körperkontakt wie Händeschütteln ist zu vermeiden. Falls möglich sollte zwischen Angehörigen und unseren Mitarbeitern zudem ein Körperabstand von zwei Metern eingehalten werden
- die Anwesenheit einer zentralen Bezugsperson ist weiterhin wichtig und erstrebenswert. Die Zahl der während der Hausbesuche darüber hinaus anwesenden Angehörigen sollte aber minimiert werden
Wir hoffen sehr, dass die genannten Maßnahmen zum Erfolg führen und sich alle damit wohl und sicher fühlen.
Ihr OPAL-Palliativteam
Im Rahmen der spezialisierten-ambulanten Palliativversorgung (SAPV) begleiten wir Menschen mit einer unheilbaren Krankheit in ihrer letzten Lebensphase. Unser Ziel ist es, dass unsere Patienten diese Phase selbstbestimmt, in Würde und bei möglichst guter Lebensqualität in vertrauter Umgebung verbringen können.
Mehr lesen
Cicely Saunders, Begründerin der modernen Hospizbewegung und Palliativmedizin
Bei schweren Symptomen einer unheilbaren, lebensbedrohenden und weit fortgeschrittenen Erkrankung unterstützen wir Patienten und Angehörige je nach Bedarf.
Wenn auf Wunsch des Patienten eine (erneute) Klinikeinweisung vermieden werden soll und die Versorgung besonders aufwändig wird, ergänzt unser SAPV-Team Sie als Haus- oder Facharzt.
Unser SAPV-Team kann Sie vielfältig unterstützen, wenn Sie als ambulanter Pflegedienst oder als stationäre Pflegeeinrichtung Patienten mit fortschreitenden Erkrankungen versorgen.